Stiftungsgründung
Die Stiftung wurde im Jahr 2001 durch den Verein Lebenshilfe Kreisvereinigung Erlangen-Höchstadt (West) e.V. errichtet.
Stiftungszweck
Die Stiftung fördert Menschen mit Behinderung, insbesondere Menschen mit einer geistigen Behinderung, und setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderung ein. Durch den Ertrag aus dem Stiftungsvermögen unterstützt sie dauerhaft und langfristig Maßnahmen, Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe.
Beweggründe
Die Anforderungen für die Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung sind im Laufe der Zeit immer differenzierter und umfangreicher geworden. Zur Bewältigung dieser Aufgaben bedarf es zusätzlich zu den Mitteln der öffentlichen Hand vermehrt private Initiativen. Die Stiftung stellt sich mit ihrer Gründung dieser Aufgabe.
Bisherige Hilfen
Die Stiftung hat bisher zum Beispiel folgende Projekte unterstützt:
- eine Spezial-Aufzugsanlage für schwerbehinderte Menschen der Förderstätte
- Turn- und Sportmaterialien für die Aurach-Werkstatt
- rollstuhlgerechte Busse für die Offenen Hilfen und die Förderstätte
- Snoezelenraum für die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte
- Materialien zur Unterstützten Kommunikation
Wie können Sie helfen?
Zur Erfüllung der Aufgaben wirbt die Stiftung um Zuwendungen zur Erhöhung des Stiftungsvermögens. Diese können zum Beispiel sein:
• Spenden
• Schenkungen
• Erlöse aus Veranstaltungen, Jubiläen, Geburtstagsfeiern, etc.
• Zuwendungen von Vermögen mittels Testament
• Zustiftungen
Aber auch die Weitergabe von Informationen über diese Stiftung an Freunde und Bekannte.
Stiftungsorgane
Die Organe der Stiftung sind:
• der Stiftungsvorstand
• der Stiftungsrat
Die Tätigkeit im Stiftungsvorstand und Stiftungsrat ist ehrenamtlich.
Garantie
Die Stiftung ist Gewährträger dafür, dass die gegebenen Mittel zielgerichtet und auf Dauer ihren Zweck erfüllen. Sie will auch in Zukunft die Unterstützung, Förderung und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung zuverlässig sichern, die Weiterarbeit bestehender Einrichtungen und Dienste optimal
garantieren und die Entwicklung neuer Hilfen ermöglichen.
Gemeinnützigkeit
Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Herzogenaurach. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und/oder mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Sie können Zuwendungen bei der Einkommenssteuererklärung angeben.
Stiftungsvorstand
Mitglieder des Stiftungsvorstandes sind derzeit:
Vorsitzende: Claudia Bach, Oberstudienrätin a.D.
Stellv. Vorsitzender: Herbert Fiederling, ehem. Vorstand und Direktor der Kreissparkasse Höchstadt
Beisitzender: Alexander Tritthart, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Beisitzender: Adolf Wedel, Vorsitzender des Gesellschafterkreises der Unternehmensgruppe the nature network
Beisitzende: Anne Wedel-Klein, Mitglied der Geschäftsleitung der MB-Holding GmbH & Co. KG
Beisitzende: Jutta Rost, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe
Stiftungsrat
Mitglieder des Stiftungsrates sind derzeit
Vorsitzender: Ulrich Wustmann, ehem. Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe
Stellv. Vorsitzender: Karl-Heinz Hertlein, 1. Bürgermeister Markt Weisendorf
Beisitzender: Dr. German Hacker, 1. Bürgermeister Stadt Herzogenaurach
Beisitzender: Joachim Masatz, Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Lebenshilfe
Beisitzender: Michael Wirth, Head of Human Resources, MB-Holding GmbH & Co. KG
Beisitzender: Oliver Brehm, Geschäftsführer, PETER BREHM GmbH
Beisitzender: Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München
Beisitzender: Johannes von Hebel, Vorsitzender des Vorstands der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Beisitzender: Bastian Ringelhann, Kaufmännischer Direktor, m&i-Fachklinik Herzogenaurach
Beisitzende: Vertretung für die Firma adidas: Marina Müller, Sr. Manager Global Community & Social Impact, adidas AG
Beisitzender: Vertretung für die Firma Schaeffler: Dr. Alexander Putz, Leiter Werk Herzogenaurach, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Bankverbindung
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
IBAN: DE06 7635 0000 0430 0458 98
BIC: BYLADEM1ERH